Bourdieus Forschungsarbeiten konnten durch seine ethnologischen Analysen der kabylischen Gesellschaft in Algerien ein breites Spektrum an analytischem RA¼stwerkzeug hervorbringen. Seine Untersuchungsergebnisse und Analysen reichen von einer kritischen Gesellschaftsuntersuchung bis in die Lebensstilanalyse. In dieser Hausarbeit soll zum einen das Habituskonzept, sowie die fA¼r das VerstAcndnis der Theorie notwendigen Bausteine, Habitus, Feldtheorie, Kapitaltheorie, soziales Feld, sozialer Raum und die sozialen Positionen und Lebensstile, sowie die Verbindung von Objektivismus und Subjektivismus erlAcutert werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Definition von Habitus niemals eindeutig ist und immer innerhalb des jeweiligen Zusammenhangs betrachtet werden muss. Mit Hilfe des Habituskonzeptes soll geprA¼ft werden, ob die Entwicklung sowie die Unternehmenskultur an sich, durch den Habitus der Mitarbeiter beeinflusst wird bzw. erst entsteht. Anhand der Unternehmenskultur bzw. Unternehmenshabitus soll geprA¼ft werden inwieweit dieser Einfluss auf die Mitarbeiterrekrutierung hat und wie entscheidend der Habitus der Bewerber bzw. der Unternehmensmitglieder fA¼r den Einstieg in das Unternehmen bzw. die Karriere innerhalb der Firma von Relevanz ist. AuAerdem soll durch das Habituskonzept ermittelt werden, inwieweit die Arbeitszeit in einem Unternehmen bzw. in der Gesellschaft als Lebensstil und als Distinktionsmittel fungiert. Des weitern soll durch die Kapitaltheorie untersucht werden, inwieweit in Zukunft das Apkonomische Kapital von Unternehmen effizient und leistungsfAprdernd in kulturelles Firmenkapital wie z.B. Fortbildung, flexible Arbeitszeiten und Arbeitsmodell investiert werden kann. AbschlieAend soll ein kurzer Ausblick zu Bourdieus Habituskonzept, sowie die Anwendbarkeit der Theoire in der Praxis, in diesem Fall bezA¼glich der Unternehmenskultur, der Personalrekrutierung und Arbeitszeit geprA¼ft werden.Bourdieus Forschungsarbeiten konnten durch seine ethnologischen Analysen der kabylischen Gesellschaft in Algerien ein breites Spektrum an analytischem RA¼stwerkzeug hervorbringen.
Title | : | Der Mitarbeiterhabitus als Generator für Unternehmehmenskulturen (Praktiken Pierre Bourdieu) |
Author | : | Markus Pietsch |
Publisher | : | GRIN Verlag - 2005-05-30 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: